Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Review #34: Forza Horizon 5

spielekiste 0

Bienvenido, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer. Willkommen in Mexiko. Willkommen beim wahrscheinlich größten Auto-Festival der Welt, willkommen bei Forza Horizon 5. Drei Jahre lang haben XBox-Besitzer und Freunde von schnellen Autos auf ein neues Forza-Rennspiel gewartet. Jetzt, ein Jahr nach Release der neuen Konsolen, bringt Microsoft den neuesten Teil dieser langlebigen Serie heraus. Entwickler ist, wie auch schon bei den Vorgängern, das hauseigene Studio Playground Games und die wissen seit dem ersten Teil von Forza Horizon, wie man gute Open-World-Rennspiele macht.

Auch im fünften Teil lassen die Männer und Frauen von Playground Games ihre Erfahrungsmuskeln spielen, obwohl es die Entwickler hier und da mit dem Training etwas übertrieben haben. Wo weniger mehr gewesen wäre und ob Forza Horizon 5 trotz Kritik sein Geld wert ist, erfahrt ihr im Test.

Viel Spaß beim Hören

Review #33: Guardians of the Galaxy

spielekiste 0

Kennt ihr die Gärtner der Galaxie? Nein? Nun wir auch nicht, aber wenn ihr auf Grund dieses plumpen Wortwitzes schmunzeln müsst, seit ihr herzlich eingeladen. In Guardians of the Galaxy vom kanadischen Studio Eidos Montreal erwarten euch jede Menge Wortgefechte, schließlich sind die ein Markenzeichen der Wächter der Galaxie. Und da es sich bei dem Titel um ein Action-Adventure handelt, kommen auch die richtigen Gefechte nicht zu kurz. Mit Waffen und so. Ob das die große Stärke des Spiels ist, oder ob die ganz woanders liegt, hat Kai für euch herausgefunden.

Viel Spaß beim Hören

Review #32: House of Ashes (The Dark Pictures Anthology)

spielekiste 0

Was der vor 10 Tagen erschienen neue Asterix Band "Asterix und der Greif" mit der heutigen Folge zu tun hat? Nun eigentlich gar nichts, aber wer den kleinen Gallier kennt, wird eventuell die Anspielung in der Podcastfolge hören. In der dreht sich heute alles, passend zu Halloween, um ein Horrorspiel. Genauer gesagt betreten wir zusammen wieder die Bibliothek des Kurators der Dark Pictures Anthology, der uns diesmal die Geschichte vom House of Ashes präsentiert.

Fröhliches Gruseln...

Review #31: Werewolf: The Apocalypse – Earthblood

spielekiste 0

Bevor jetzt wieder alle Fans enttäuscht den Kopf schütteln, das heutige Spiel Werewolf: The Apocalypse - Earthblood spielt natürlich NICHT wie im Podcast angesprochen in der Dark World, sondern wie es richtig heißen müsste, in der der World of Darkness.

So, nachdem wir das aus dem Weg geräumt hätten, gilt es nur noch zu klären ob hinter dem sperrigen Titel des Spiels auch mehr steckt als nur Werwölfe und Blut. Konnte Entwickler Cyanide Kai wieder so überzeugen wie bei Call of Cthulhu und Styx: Shards of Darkness, oder reißen sie das Aufgebaute Vertrauen komplett wieder ein? Ihr erfahrt es wie immer im Test. Viel Spaß damit.

Review #30: In Sound Mind

spielekiste 0

Vom Titel her könnte man denken, es gehe heute um ein Rhytmusspiel. Sound und so. Tja falsch gedacht, beziehungsweise ist "gedacht" genau das richtige Stichwort. Bei In Sound Mind betretet ihr eine düstere Gedankenwelt. Die hat sich der Entwickler We Create Stuff ausgedacht, der vorher schon mit der Source-Mod Nightmare House 2 für Aufsehen gesorgt hat. Für Aufsehen dürfte auch der Soundtrack von The Living Tombstone sorgen und hoffentlich auch wieder diese Folge.

Fröhliches Gruseln (bald ist Helloween)