Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Review #83: RAIDOU Remastered: The Mystery of the Soulless Army

spielekiste 0

Wer sich beim Lesen des Folgentitels und des damit einhergehenden Namens des heutigen Spiels denkt: "Wow! Was für ein langer Name für ein Spiel!?", der kennt den Originalnamen dieses Remasters nicht. Das originale Playstation-2-Spiel hieß nämlich "Shin Megami Tensei: Devil Summoner - Raidou Kuzunoha vs. the Soulless Army". Ihr seht, mit dem zumindest etwas kürzeren Titel "RAIDOU Remastered: The Mystery of the Soulless Army" sind wir heutzutage besser dran ;)

Wie jedoch nur beim originalen Namen zu erkennen ist, stürzt sich Kai dieses Mal in das Shin Megami Tensei-Universum. Was es da zu erleben gibt und was Oberschüler und Pokemon damit zu tun haben, erfahrt ihr im Test.

Viel Spaß damit.

Level 33 – Langweiligkeit liegt im Auge des Betrachters (Directors Cat)

spielekiste 0

Während andere Spieler, Youtuber, Podcaster und Spieleredaktionen weltweit sich sicherlich bereits ihre Köpfe über die Spiele des Jahres 2025 zermartern, reden wir erstmal genüsslich über das Jahr 2024. Damit sind wir so spät dran wie noch nie. Aber besser spät als nie :)

Warum Kai im Podcast David Harbour mit David Hayter verwechselt (und das drei Mal), wissen wohl nur die verdrehten Synapsen in seinem Kopf. Wenn er dann auch noch die Serien seiner Kindheit "zusammenwurschtelt" und so die fiktiven Thunderhawks erfindet, eine Mischung aus Thundercats und Silverhawks, freut sich Hideo Kojima und fühlt sich von ihm endlich verstanden.

Und ihr fragt euch jetzt sicher: "Was hat das eigentlich alles mit den Spielen des Jahres zu tun?" ... Nix, aber wir wollen ja auch nichts spoilern. Von daher...

...viel Spaß mit der neuen großen und extralangen Folge (inkl. Katzencontent).

Review #82: Journey to Foundation

spielekiste 0

Die Foundation-Buchreihe von Isaac Asimov ist eine Science-Fiction-Geschichte, bei der es die fiktive Wissenschaft der Psychohistorie gibt. In dieser Wissenschaft werden gesellschaftliche Trends vorhergesagt, wie auch zum Beispiel der Fall des Imperiums und die Rettung der Menschheit durch die namensgebende Foundation.

Dieses Vorwissen ist für das VR-Spiel Journey to Foundation nicht von Belang, könnte für den einen oder anderen aber hilfreich bei der Entscheidungsfindung sein. Denn der heutige Titel folgt zu einem großen Teil der Telltale-Adventure-Formel. Ob und wie es ins Bild passt, dass an manch anderer Stelle geballert werden darf, erfahrt ihr jetzt im Test.

Viel Spaß damit

P.S.: Journey to Foundation gibt es nicht, wie im Test erwähnt, für die Pico3, sondern für die Pico 4 und natürlich auf für SteamVR.

Review #81: Herdling

spielekiste 0

Obwohl der Titel damit nichts zu tun hat, erinnerte das Spiel Herdling, von Namen her, Kai immer an das Spiel "Endling: Extinction is forever". Doch weder inhaltlich noch spielerisch haben diese beiden Titel irgendeine Gemeinsamkeit. Was Herdling, das Spiel um das es heute geht, zu Gute kommt, da der Tester von Endling selber nicht so angetan war. Doch all das ist für den Test selber nicht von belang und wird dort auch nicht erwähnt. Dafür geht es im Test um die Welt und das Spielgefühl von Herdling und am Ende natürlich auch um eine Wertung.

Viel Spaß beim Hören

Review #80: Nobody Wants to Die

spielekiste 0

Als Fan von Blade Runner und Walking-Simulatoren musste Kai sich einfach in die düstere Welt des Cyberpunk-Detektiv-Krimis Nobody Wants to Die stürzen. Ob ihm der Ausflug gefallen hat und wie sich das Spiel am Ende wertungstechnisch schlägt, erfahrt ihr wie immer im Test.

Viel Spaß beim Hören