Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Review #16: The Last Campfire

spielekiste 0

Kennt ihr das? Ihr sitzt auf einem riesigen Spieleberg und ... ach verdammt. Hier könnte man jetzt einen blöden Witz über den Regisseur Steven Spielberg machen, aber auf dem sitzen maximal kleine....ähem. Ok, ok, das war jetzt genug politische Unkorrektheit für einen Tag. Zumal die beim heutigen Spiel auch komplett unangebracht und fehl am Platz wäre.
Im Knobelabenteuer The Last Campfire von No Man's Sky-Entwickler Hello Games schlüpft ihr als Spieler in die Haut eines kleinen putzigen Männleins, genannt Ember, und rettet euer Volk, die Forlorn. Oder euch selbst. Auf jeden Fall rettet ihr jemanden. Wen, was und warum, erfahrt ihr im Test...
...viel Spaß damit.

Review #15: Burnout Paradise (Classics)

spielekiste 2

Seit 2008 warten sie. Die Fans. Die Fans von Criterion Games und deren Rennspielserie Burnout. Sie warten auf einen neuen Eintrag in der Reihe, denn seid 2008 hat Criterion zwar zwei Need-for-Speed-Spiele gemacht, aber eben kein Burnout. Mit der Remastered-Version von Burnout Paradise testet Electronic Arts scheinbar, wieviel Zugkraft die Burnout-Serie noch hat, aber Criterion muss sich erstmal wieder um das nächste Need for Speed kümmern. Da die zwei Need-for-Speed-Spiele die unter Criterion entstanden sind aber starke Burnout-Gene in sich tragen, erwartet uns ja eventuell doch ein neues Burnout, nur eben unter anderem Namen.Wie gut jedoch Burnout Paradise gealtert ist und welche Neuerungen im Remaster stecken, erfahrt ihr im Test.

Viel Spaß beim Hören

Review #14: Daymare 1998

spielekiste 0

Für Kai wird 1998 wohl für immer eines seiner liebsten Spielejahre sein. Denn in dem Jahr erschienen neben vielen Klassikern auch viele Spiele, die er einfach liebgewonnen hat. Croc - Legend of the Gobbos zum Beispiel, dessen Titellied immer ertönt, wenn bei ihm das Handy klingelt. Oder Fighting Force, ein Prügler, der viel zu kurz ist, aber damals eben genau seinen Nerv getroffen hat. Es erschienen aber eben auch Klassiker wie Resident Evil 2 und davon wollten Fans ein Remake machen, wollten es Resident Evil 2 Reborn nennen und wollten auch den Segen von Capcom haben. Die fanden das Anfangs alles wirklich cool, aber Moment mal...mit einem Remake könnten sie doch selber Geld verdienen und es zudem wohl auch besser machen. Gesagt getan und so wurde aus dem Fanprojekt Resident Evil 2 Reborn am Ende schließlich Daymare 1998. Ein Resident Evil ohne Lizenz sozusagen. Aber trotz allem mit Spielspaß? Das klärt der Test...

...viel Spaß beim Hören.

Review #13: Observer – System Redux

spielekiste 0

Heute gibt es eine kürzere Review, passenderweise auch zu einem relativ kurzen Spiel. Observer, besser gesagt die verbesserte Variante Observer - System Redux, ist nicht allzu lang (6-8h). Dafür entführt uns der Titel aber in eine wunderschöne dystopische Cyberpunktwelt und das mit einer Besetzung, die zumindest auf dem Papier, nicht besser hätte sein können. In der virtuellen Haut von Rutger Hauer erforschen wir ein heruntergekommenes Wohnhaus im Krakau des Jahres 2084. Knippst schon mal die Neonlichter an....

...viel Spaß beim Hören.

Review #12: Prince of Persia (Classics)

spielekiste 0

2008 wollte Ubisoft die altgediente Prince-of-Persia-Reihe nach der Sands-of-Time-Trilogie abermals rebooten und nannte das Spiel auch schlicht Prince of Persia. Leider konnte man zu wenige Spieler und Spielerinnen vom neuen Prinzen überzeugen und so wurde die offene und als Trilogie geplante Geschichte kurz und knapp mit einem Epilog abgefrühstückt. Aus der Retrospektive betrachtet ist das aber nicht schlimm, denn so steht dieser Prinz, zusammen mit seiner Prinzessin, ganz für sich alleine und die Liebesgeschichte wirkt am Ende dafür um so tragischer. Aber lohnt sich der Ausflug in eine Geschichte aus 1001 Nacht? Ihr erfahrt es im Test, viel Spaß damit...