Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Level 26 – Mikrofon-Gehacke

spielekiste 0

Sie sind wieder da! Also zum einen Jörg & Kai ZUSAMMEN in einem Podcast und zum anderen die 3 Stunden Laufzeit. Denn die beiden beenden endlich die letzte Folge und küren ihre Spiele des Jahres 2020 und da seit dem wieder ein Jahr rum ist (Überraschung) gibt's die Spiele des Jahres 2021 gleich noch obendrauf. Jörg war zudem fleißig und hat den Podcast in Rekordzeit geschnitten und so können wir euch ein kleines Weihnachtsgeschenk präsentieren: Level 26 - Mikrofon-Gehacke.

Obwohl Kai von seinem Platz 6 für das Jahr 2020 erzählt, nennt er es nicht. Da kam dann wohl der Mund den Gedanken nicht hinterher.

Viel Spaß damit

P.S.: Wie im letzten Review (#38) angekündigt, kehrt der Podcast Anfang Januar wieder zurück.

Review #38: Seasons after fall

spielekiste 0

Sind 5 Jahre genug? Wofür? Nun, um ein Spiel als Klassiker zu definieren und damit ein "(Classics)" an die Review zu Seasons after fall zu setzen. Denn das heutige Spiel hat bereits 5 Jahre auf dem Buckel, interessierte Spieler haben sich also sicher schon anderswo über den Titel informiert oder haben ihn bereits angespielt. Auch Kai hatte Seasons after fall schon ad acta gelegt, als Spiel was "ganz ok" ist, man aber selber nicht gespielt haben muss. Warum sich ein zweiter Blick manchmal lohnt, hört ihr im Test.

Viel Spaß damit

Review #37: The Ascent

spielekiste 0

The Ascent wurde zu Beginn oft mit Diablo verglichen. Mit dem Action-Rollenspiel-Großmeister teilt sich das Debutprojekt vom schwedischen Indientwickler Neon Giant allerdings nur die Kameraperspektive, denn auch wenn es auf den ersten Blick so anmutet, ist The Ascent eher die moderne Neuinterpretation von Crusader: No Regret bzw. Crusader: No Remorse. Zumindest empfand Kai das so. Was er sonst noch alles über das Spiel denkt und zu sagen hat, hört ihr wie immer im Test.

Viel Spaß damit.

Review #36: Life is Strange – True Colors

spielekiste 0

Der erste Teil von Life is Strange war für den französischen Entwickler Dontnod ein Überraschungserfolg, den selbst Publisher Square Enix so nicht erwartet hätte. Da bei Dontnod die Weichen nicht auf Nachfolger gestellt waren, hatte man für das Prequel Life is Strange Before the Storm einen anderen Entwickler an Bord geholt...Deck Nine Games. Nun hatte Deck Nine Games durch ihre Arbeit, die sie bei weitem nicht schlecht gemacht haben, aber den Ruf als das B-Team weg, schließlich waren sie nicht Erfinder und Initiator von Life is Strange. Da Dontnod nach ihrer Arbeit an Teil 2 nun aber lieber neue IP's entwickelt kommt der neue und als offiziell dritter Teil geltende Life is Strange True Colors wieder vom B-Team. Ob sie es weiterhin sind, oder mit True Colors Original-Entwickler Dontnod würdig beerben können, erfahrt im Test.

Viel Spaß beim Hören.