Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “Kais Spielekiste der Podcast”

Level 30 – Zu viele U’s

spielekiste 0

Unbound, Undercover oder doch Underground? Welcher Titel aus der Need-for-Speed-Serie ist von den drei genannten der Bessere und warum fangen alle drei mit "U" an? Diese und andere Fragen klären Jörg und Kai in der heutigen Folge zu Need for Speed.
Vorher rennen sie jedoch in anderen Spielen mit oder gegen Mechs herum. So qualifizieren sich Generation Zero und Mechwarrior 5 quasi auch als Rennspiel. Jetzt aber ohne große Umleitungen...

... viel Spaß mit der neuen Folge.

Review #61: Full Void

spielekiste 0

Wer weiß was Cinematic Platformer sind? Richtig! Spiele im Stil von Another World, Heart of Darkness oder Inside. Und natürlich auch die von uns getesteten Spiele Far: Changing Tides und A Jugglers Tale. In diese illustre Runde gesellt sich nun Full Void vom englischen Studio OutoftheBit. Ob deren Eintrag in mit den Klassikern (Another World & Co.) mithalten kann oder nur eine Randnotiz bleibt, erfahrt ihr wie immer im Test.

Viel Spaß beim Hören.

Bonuslevel 11 – Die besten Spielecover

spielekiste 0

Manchmal gibt es Gedanken, die einen einfach nicht loslassen. So etwa der Gedanke über die besten Spielecover. Und dieser Gedanke führte Kai zu den Spielen, die er rein von der Packungsvorderseite gekauft hatte. Obwohl er mit Jörg zusammen schonmal darüber geredet hatte (in Folge 4), musste er diese Gedanken nochmal in den Äther blasen. Das Ergebnis könnt ihr in dieser Bonusfolge hören.

Viel Spaß damit

Review #60: Forza Motorsport

spielekiste 0

Ja, es gibt ihn, den Multiplayermodus im neuen Forza Motorsport, auch wenn Kai in seinem Test darauf nicht eingegangen ist. Aber darauf kam es ihm bei der Bewertung nicht an, genauso wenig wie der normale Arcademodus, bei dem man mit eigenen oder Leihfahrzeugen, bei frei einstellbarer Tageszeit und Wetter, über eine Strecke nach Wahl rasen kann. Denn das Kernstück eines jeden Forza Motorsport ist und bleibt nun mal der Karrieremodus. Ob der Begeisterungstürme hervorruft, oder ob Microsofts Edelraser Startprobleme hat, erfahrt ihr wie immer im Test.

Viel Spaß damit

P.S.: Den Titel bekommt ihr für XBox und PC.

Review #59: Fort Solis

spielekiste 0

Fort Solis ist eines dieser Spiele, welches man Freunden und Bekannten zeigt, weil es mit einer hohen Produktionsqualität und tollen (englischen) Sprechern aufwarten kann. Bekanntester Name ist hier wohl Troy Baker, der zwar nicht den Protagonisten spielt, für die erlebte Geschichte aber nicht ganz unwichtig ist. Leider werden Freunde und Bekannte schnell feststellen, dass nicht viel Spiel in Fort Solis steckt. Das ist jedoch auch bei den Titel der Dark-Pictures-Anthology, wie etwa Little Hope, so und auch bei Spielen der Life-is-Strange-Reihe. Und beide Spieleserien beinhalten gute und beliebte Spiele. Ob es das Debutprojekt von Fallen Leaf Games, Fort Solis, schafft da mitzuhalten und ähnlich gut ist, erfahrt ihr in dieser Folge.

Viel Spaß damit.